Das Konzept ist genial und funktioniert folgendermaßen: Wenn das PS 3000 HV über das Spezial-Powerlinkkabel mit M-23-Hochstromkontaktverbindern an die A 3000 HV Endstufe angeschlossen wird, übernimmt das interne Netzteil der A 3000 HV die Versorgung der Eingangsstufen und der Hochspannungsverstärker. Dort wird wesentlich weniger Leistung umgesetzt und zwangsläufig entstehen auch wesentlich weniger Störungen im A 3000 HV selbst. Das externe PS 3000 HV liefert dann die Versorgung für die Ausgangsstufen des A 3000 HV und damit die großen Ströme für die Leistungsendstufen.
Das PS 3000 HV ist mit 1200 VA nochmals deutlich stärker als das Netzteil des A 3000 HV und verfügt zudem über doppelt so hohe Siebkapazitäten. Damit werden die Stromlieferfähigkeit und Stabilität des Gesamtsystems signifikant verbessert.
Der große klangliche Vorteil dieses Konzeptes besteht darin, dass die Ladeströme und netzinduzierte Störungen aus der A 3000 HV ferngehalten werden, denn diese können negativen Einfluss auf die Klangqualität haben.
Das PS 3000 HV wird komplett von der Endstufe A 3000 HV über den H-Link Bus und die Powerlink-Verbindung gesteuert. Für Jede A 3000 HV, deren Netzversorgung hochgerüstet werden soll, wird ein PS 3000 HV benötigt. Das große VU-Meter zeigt wahlweise verschiedene Information wie die Versorgungsspannung oder den gelieferten Strom an.