„Damals“ – ist gar nicht so lange her. Da ging man in einen dunklen Keller hinab und nannte es „Heimkino“. Das tun noch manche Filmfreunde, aber es muss längst nicht mehr sein. Das moderne Heimkino ist hell, wandelbar und direkt in unserem Lebensraum.
Der Trend kündigte sich schon mit der Ankunft der Flachbildschirme an. Die mittlerweile riesige Ausmaße angenommen haben, bei nie geahnter Auflösung und Brillanz. Wir haben häufiger darüber berichtet. Diesen Newsletter aber wollen wir der Faszination im Zusammenspiel mit dem gepflegten Wohnambiente widmen – und einem ganz besonderen Projektor.
Ein Raumereignis – aus dem Fast-Nichts
Leica. Die fünf Buchstaben wirken. Eine großartige Geschichte taucht vor unserem inneren Auge auf – gerade als Hesse darf man stolz sein, die Zentrale liegt im nahen Wetzlar. Spannend ist, dass Leica sein unbestritten hohes Know-how in der optischen Fertigung auch auf Video-Projektoren erweitert hat. Das Topmodell trägt den Namen Cine 1 und liegt bei uns aktuell bei einem Einstiegspreis von 6.995 Euro. Die höchste Ausbaustufe (8.995 Euro) erreicht dabei eine Bilddiagonale von 120 Zoll. Das sind runde drei Meter. Vielmehr: Können es maximal sein. Als stolzer Besitzer bestimmt man selbst auch über diesen Faktor.
60 Zentimeter, überaus lange Lebensdauer
Das Spannende ist die Quelle, die Bauweise des Projektors selbst – man stelle sich am besten einen kleinen Aluminiumkoffer vor. Sehr klein, gerade einmal 60 Zentimeter breit. Die Optik liegt unter einer ausfahrenden Topplatte – dieser Projektor ist im passiven Zustand ein hochelegantes Ausstellungsstück und umfassend geschützt. Die Farbgenauigkeit, der Kontrast, die Bildschärfe beweisen Weltklasse, echte Ingenieursarbeit mit höchster Haltbarkeit. Die Triple-RGB-Laser-Technologie prognostiziert Leica mit einer Lebensdauer von über 25.000 Stunden. Das sind viele, lange Filmabende. Davor liegt natürlich ein Summicron-Objektiv – Hightech trifft schönste analoge Werte.
Die großen Möbelmessen sind Impulsgeber
Jetzt der Clou. Natürlich kann ich meinen Cine 1 auf ein USM Haller Sideboard stellen. Natürlich haben wir auch großartige, hochwertige Lösungen von Spectral in unserem Sortiment. Doch ganz frisch hat Leica eine Kooperation mit dem italienischen Designmöbelhersteller Poltrona Frau vorgestellt. Beide geben ihre Zusammenarbeit bei der Mailänder Design Week 2025 bekannt. Basis ist eine Sonderausführung des Fidelio Multimedia Cabinet von Poltrona Frau, 2018 von Roberto Lazzeroni entworfen. Nun aufgewertet durch den smarten Laser-TV Leica Cine 1 mit einer Projektionsfläche von 100 Zoll (2,5 Meter). Das Möbelstück ist im Wortsinn maßgeschneidert. Beim Einschalten positioniert sich der Laser-TV automatisch in die optimale Projektionsdistanz und die integrierte, motorisierte Leinwand fährt gleichzeitig heraus. Deutsches Ingenieurswissen vereint mit der Eleganz italienischer Handwerkskunst.
Natürlich auch mit Kino-Sound – aus einer Hand
Wir haben den Cine 1 bei uns – und vermitteln gern die „Hochzeit“ mit dem Kabinett von Poltrona Frau. Alles ist möglich. Auch andere Konstellationen. Ebenso verstehen wir uns als Profis für integrierte oder automatische Leinwände. Auch hier gilt: Das super-dunkle Kellerkino muss nicht sein. Die heutige Lichtausbeute moderner Projektoren wird Sie überraschen.
Dazu ein großer Klangaufbau mit Lautsprechern aus allen Hörachsen? Das ist möglich, sichtbar wie unsichtbar, groß wie klein – auch hier verstehen wir uns als professionelle Wunscherfüller.