Die audiophile Kraft: Das bringen Stromaufbereiter – wir haben die besten

Die audiophile Kraft: Das bringen Stromaufbereiter – wir haben die besten

In unserem jüngsten Blogartikel haben wir uns der Faszination guter Tonabnehmer gewidmet. Das sind jene Mitstreiter in der HiFi-Kette, die den kleinsten Strom produzieren, winzig sogar. Weit mehr fließt in den Kabeln zu den Lautsprechern. Große Mono-Röhren-Endstufen sind die größten Stromzieher in einer Edel-Kombi. Ohne Strom funktioniert in der Musikwiedergabe nichts – ein Opernhaus und das alte Grammophon einmal ausgenommen.

Natürlich leben wir im Luxus. Die Stromqualität an den Steckdosen unserer Wohnung zählt zu den besten der Welt. Aber es gibt Feinheiten und Schwankungen. Wir haben es angesprochen: Tonabnehmer-Signale müssen behütet werden, Endstufen brauchen gewaltige Stabilität – und am besten kommen sich beide nicht zu nahe, sonst gibt es Einstreuungen. Wir leben auch in einer Welt der ungewollten Beeinflussungen für ein Stromsignal – Handys, WLAN und vielleicht ein Röntgengerät in der Arztpraxis um die Ecke sind tendenziell „böse“ für den Klanggenuss.

Der Gewinn an Dynamik ist erstaunlich

Bringt es etwas, sich die besten Stromaufbereiter für die teure Elektronik zuzulegen? Wir haben viele Optionen getestet, angefasst, gehört – es ist erstaunlich, wie sich der Grundcharakter einer Kette ändern kann, wie Nervosität verschwindet und die Dynamik zulegt. Wer an der Basis investieren will, sollte an die zuführenden Stromkabel denken. Die meisten beiliegenden Strippen der Mittelklasse sind gut, aber nicht wirklich Botschafter des High-End. Die Preisspannen können hier extrem sein.

Unbedingt Quellen und Verstärker trennen

Der nächste Schritt wären Steckerleisten. Wer diese billig einkauft, darf sich nicht wundern, wenn die Kontakte nicht perfekt sitzen. Die höchste Ausbaustufe: ein Stromaufbereiter. Die wirklich guten sind doppelt ausgelegt. Sie bieten Steckdosen für die schweren Leistungssauger und umfassend getrennt davon für die sensiblen Quellen.

Hier sind die Einsteigerlösungen nett, die Kür beginnt bei der großen Architektur. Wenn es nicht nur um die Verteilung der Kraft geht, sondern um die komplette Neukonstruktion. Schwere Bauteile, die den ankommenden Strom zerlegen und die Energie perfektioniert für Audiokomponenten wieder zusammenfügen. Das hauseigene Kraftwerk vor der High-End-Elektronik. Der Effekt kann dramatisch sein. Eine neue Souveränität kehrt ein, ein klarer Zugewinn an grober wie feiner Dynamik.

Deutsche Ingenieurskunst? Spielt ganz oben mit

Abermals: Stromaufbereiter können nach unserer Erfahrung einen gewaltigen Effekt auf die Klangwiedergabe haben. Der Effekt geht mitunter über das hinaus, was der Upgrade auf teurere Signal- oder Lautsprecherkabel leisten kann. Stark aufgestellt sind hier im internationalen Vergleich auch die deutschen Hersteller mit ihrem Ingenieurswissen, hochgeschätzt auf allen Kontinenten. Die Produktfotos in diesem Newsletter zeigen die Vielfalt und die neuesten Entwicklungen. Ein Klick auf die Fotos bringt Sie zu den möglichen Preisspannen und direkt in unseren Store – mit umfassenden Zusatzinformationen.

Die HiFi-Profis feiern:

50 Jahre Traditon – 50 Jahre Innovation. Wir sind in Geburtstagslaune und haben viele Stromaufbereiter und Stromkomponenten im Preis gesenkt.


Tags:
Alles über Tonabnehmer – die Chancen, der Aufstieg, unser Rundum-Service