Super-Lumina-Lautsprecherkabel wurden dazu entwickelt, den Einfluss von externen und internen Störfaktoren auf das Audiosignal zu minimieren. Deshalb ist das Kabel aus einzeln isolierten, versilberten Kupferlitzen mit unterschiedlichen Durchmessern und einer verzinnten Kupferabschirmung aufgebaut. Dank des weichen, vibrationsdämpfenden Außenmantels lässt es sich zudem leicht verlegen. Signal-, Rück- und Masseleiter sowie Abschirmung wurden jeweils speziell für ihren Einsatz im Super Lumina entwickelt.
Jedes Super-Lumina-Kabel wird bei Naim in Salisbury von Hand gefertigt und nach Kundenspezifikation konfektioniert. Der Fertigungsprozess ist außergewöhnlich aufwendig, und bei jedem Schritt folgen die hochqualifizierten Techniker detaillierten Arbeitsanweisungen. Danach wird das Kabel einem Naim-eigenen Verfahren zur mechanischen Entstressung unterzogen. Dies verkürzt die Einspielzeit – den Zeitraum, den das Kabel benötigt, um sein klangliches Potenzial voll zu entfalten.
Naim hat die Materialien nicht aufgrund von Seltenheit oder Preis, sondern auf Basis der technischen Eignungund des Einflusses auf den Klang ausgewählt.
- Silber: alle Leiter, Bananenstecker und Kabelschuhe versilbert; höchste Leitfähigkeit unter allen Metallen
- Kupfer: Hauptleitermaterial für alle Super-Lumina-Kabel; sehr hohe Leitfähigkeit
- FEP (Fluor-Ethylen-Polymer): hochwertiges Isoliermaterial mit geringer dielektrischer Absorption; Isolierung der einzelnen Leiter
- Zinn: alle Abschirmungen aus reinem Kupfer und verzinnt
- einzeln isolierte Litzen aus versilbertem Kupferdraht, äußere Litzen mit unterschiedlichen Durchmessern
- verzinnte Kupferabschirmung
- flexibler, dämpfender Außenmantel (einfachere Installation als NAC A5, weitere Reduzierung von Mikrofonie)
- Überprüfung der Kabelrichtung jeder einzelnen Litze
- in Salisbury extrem aufwendig handgefertigt und konfektioniert
- Naim-eigenes Verfahren zur "Entstressung" der Kabel (geringere Einspielzeit)