Audio Physic - Künstler, Handwerker, Ingenieure - wir rufen zu unseren Sonderkonditionen

Audio Physic - Künstler, Handwerker, Ingenieure - wir rufen zu unseren Sonderkonditionen

Der einflussreichste Spross aus dem Sauerland? Für HiFi-Freunde keine wirkliche Frage. Audio Physic besteht seit nunmehr 40 Jahren. Die ersten Fans der Marke waren schon wenige Monate nach der Firmengründung gewonnen – denn von Audio Physic kommen bis heute überaus wohnraumfreundliche Lautsprecher, aber gefüttert mit großartiger Ingenieurskunst und den besten Chassis, die es für Geld zu kaufen gab und gibt. Der legendäre Chefentwickler damals wurde in der Szene schnell der „Hexer“ genannt. Joachim Gerhard zauberte einen greifbaren Klang, höchst lebendig, fast plastisch greifbar wie auf der Live-Bühne. Die „Step“ stieg zur Legende auf, klein, doch phänomenal in der Abbildung. Viele weitere Lautsprecher folgten. Obwohl – Audio Physik hat mit den Lorbeeren nie gewuchert: Jeder Neuling stand für Evolution, eine neue Stufe in der hauseigenen Klangphilosophie. Nehmen wir mal die Surround-Aufbauten und die Subwoofer heraus – dann ist es ein rundes Dutzend an Stereo-Modellen im Katalog. Nicht viel, aber alle klar an eine Zielgruppe gerichtet – und nie zu teuer. Trotz einer Fertigung in Deutschland.

Etabliert – und doch dem Neuen aufgeschlossen

Noch immer residiert Audio Physic in der Hauptstadt der Region, Brilon. Die Sauerländer neigen nicht zur Euphorie, ebenso wenig zur Selbstbeweihräucherung. Doch Audio Physic versteht wie keine andere Marke das Kräfteverhältnis von Etabliertem und Neuaufbruch. So ist Manfred Diestertich seit runden 25 Jahren der Chefentwickler, die Zugehörigkeit der weiteren Mitarbeiter zeugt von ebenso großer Treue. Recht neu im Boot ist Thomas Saheicha als oberster Manager – der schon für weit größere, global agierende Marken seine Expertise eingebracht hat.

Das Feinste, das Beste – auf 175 Kilogramm

Als Team gestattet man sich auch den Mut zum Außergewöhnlichen. Der teuerste und exklusivste Lautsprecher der Firmengeschichte wurde von keinem Geringeren als Alan Parsons persönlich abgesegnet (und signiert) – der legendäre Studioprofi und Musiker schaute auf der High-End-Messe München zur einer Listening Session der „Medeos“ vorbei. Wir haben eines der wenigen weltweit verfügbaren Paare in unserer Ausstellung (neben vielen anderen Audio-Physic-Modellen). Medeos ist weltweit auf zehn Paare limitiert und nur auf Anfrage erhältlich. Das Gehäuse der Lautsprecher wird von Audio Physic individuell nach Kundenwunsch gefertigt. Nur für die Vorstellung: Die Medeos ist ein Fünf-Wege-Lautsprecher, bestückt mit je 15 Chassis. Das singuläre Mitteltonchassis steht vor dem Patent – gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Ein Lautsprecher wiegt 175 Kilogramm – und kostet 79.950 Euro.

Hoher Aufwand, langes Zusammenleben

Ist das Größenwahn? Mit Sicherheit nicht, die Sauerländer neigen nicht dazu. Aber so ein Kunstwerk ohne Denkgrenzen verschiebt auch das Wissen. Medeos ist eine geplante Everest-Besteigung, die neu erworbene Fertigkeiten auch in die günstigeren Modelle einfließen lassen wird. Das ist schlau und ein starkes Zeichen des neuen Führungsgespanns. Gemeinsam führt man ein Team von Handwerkern, Künstlern und Ingenieuren. Jedes Bauteil wird geprüft und ständig weiterentwickelt – sieht man nicht, hört man aber. Die Designsprache von Audio Physic wirkt angenehm unaufgeregt, zugleich lassen sich bestehende Lautsprecher auch nachträglich auf den aktuellen Stand heben – auch das ist gelebte Nachhaltigkeit. Jeder Lautsprecher muss sich hunderten Hörtests stellen: bei der Entwicklung, bei der Abstimmung, im abschließenden Messverfahren vor der Auslieferung. Alles entsteht von Hand, zumeist im eigenen Haus. Die wenigen externen Lieferanten kommen aus dem direkten Umfeld. Regionalität und Nachhaltigkeit sind Teil der Audio-Physic-DNA.

Ein starkes Erlebnis für Audio-Enthusiasten

Im Umkehrschluss setzt das Team aus Brilon auf die Profis im Fachhandel. Eben auch auf uns – wir sind im Thema, kennen den Chefentwickler, besuchten die Fertigung persönlich. Erst kürzlich haben wir zum Gegenbesuch eingeladen. Ein spannender Event: Audio Physic demonstrierte bei uns in Frankfurt, wie in Handarbeit die fantastischen Lautsprecher Avanti und Step entstehen. Thomas Saheicha, der Geschäftsführer von Audio Physic, weihte die Besucher Schritt für Schritt in die Bauweise der Lautsprecher ein. Ein starkes Erlebnis für Audio-Enthusiasten. Ein Event, den wir unbedingt wiederholen müssen. Versprochen.

Aktion: Wir sind in Geburtstagslaune – und verrechnen Alt gegen Neu

Noch ein Versprechen: Mit dem Jahreswechsel begehen die HiFi-Profis einen runden Geburtstag – 50 Jahre! Da feiern wir gern mit guten Freunden. Eben Audio Physic – und vor allem Ihnen. Deshalb gelten mit diesem Newsletter unsere ganz persönlichen Audio-Physic-Tage. Das ist die Chance, mit besten Konditionen zu einem Meisterwerk aus deutscher Fertigung zu gelangen. Für begrenzte Zeit nehmen wir Ihre alten Schätze über Marktwert in Zahlung. Geben Sie ab sofort beim Kauf eines Modells von Audio Physic Ihre alten Lautsprecher in Zahlung – bequem, einfach und zu besonders guten Konditionen. Eine Finanzierung für den verbleibenden Rest des Kaufpreises ist selbstverständlich auch kein Problem.

 


Tags:
Am Golde hängt doch alles – die neuen, güldenen Elektronik-Highlights

Vinyl dreht seine Erfolgsrunden – wir hätten da einen Tipp: Denon im Trio